
[REL] Drift Ice – Treibeis
Drift Ice – Treibeis – Silent Hunter – völlig verfroren
Im vergangenen Jahrhundert gab es mehrfach extrem kalte Winter in denen aufgrund besonderer Wetterlagen die Ostsee ganz oder teilweise zu fror. Dies war z.B. im Winter 1939/40 und 1941/42 der Fall. Die KM hatte, wie die gesamte Ostseeschifffahrt, mit extremer Kälte und Vereisung der Schifffahrtswege zu kämpfen.

Nach vielen Tests ist es mir nun gelungen eine Art Treibeis zu erzeugen mit dem ich, zumindest Optisch, eine Annäherung an die damaligen Verhältnisse bekomme.
Einfach das Wasser weiß färben ging natürlich nicht, dass sehe nicht nur komisch aus, es wäre auch nicht Räumlich begrenzt.
Zur Darstellung habe ich auf eine Idee von mikey117us zurückgegriffen. Dazu habe ich eine große Oberfläche geschaffen die nicht auf dem Wasser schwimmt, sondern auf dem Meeresspiegel liegt und von den Wellen durchbrochen wird. Dies gibt dem Eis eine Art dynamische Bewegung, die natürlich nicht dem Vorbild gleicht, aber bisher die beste Lösung bietet. Um der sonst glatten Fläche etwas Struktur zu geben, treiben dazwischen einzelne Eisschollen umher, die man auch im Fernglas besser wahrnimmt. In größeren Höhen beginnt die Oberfläche zu „flimmern“, was vielleicht Liebhaber der Außenkamera abschreckt. Vom Uboots Turm aus bekommt man aber einen guten Eindruck.


Ostsee / Deutsche Bucht
Die Verteilung des Treibeises habe ich dabei nach den Zugänglichen Eisatlas für Nord- und Ostsee vorgenommen, sowohl nach Region als auch Zeit differenziert nach Jahresmittel nicht historisch, jedoch nur in Gebiete die regulär von Ubooten durchfahren werden. So habe ich den Finnischen Meerbusen nicht vereist, da in einem strengen Winter dort der Schiffsverkehr eingestellt wurde und ein Uboot dort nichts zu suchen hatte. In einem normalen Winter ist nur der Hafen Bereich vereist, in einem extremen Winter beginnt die Vereisung früher und dauert länger und wird im Laufe auf Gebiete wie Belt, Kattegat und Arkonasee ausgedehnt.
Norwegen
In den Norwegischen Fjorden tritt das Treibeis nur Partiell in den Wintermonaten November bis einschl. März auf. Teilweise habe ich versucht eine freie Fahrrinne zu bilden, was auf Grund der Enge und der Größe der Fläche nicht optimal funktioniert.


Environment
Darstellung, Helligkeit und Farbe habe ich auf mein eigenes Environment angepasst und nicht mit anderen getestet, deshalb könnte das Treibeis Heller oder Dunkler wirken oder unerwünschte Reflexionen auftreten.
TC/FPS
In den Eisgebieten ist eine hohe TC Grundsätzlich nicht zu Empfehlen. Es sind Gebiete mit viel Schiffsverkehr und nähe zum Land. Im Gebiet der Arkonasee konnte ich auf meinem System jedoch keine Einschränkungen der TC (max x1024) und FPS feststellen. Auswirkungen auf die Ladezeit gab es in meiner Installation nicht, bei anderen Mods könnte eine Verlängerung der Ladezeit auftreten.


Ergänzungen / Empfehlung
Für WAC WAC5.0_Harbour_Winter
Die Frozen Harbors von veers war als Ergänzung für LSH 5.1 entwickelt. Leider wird der Mod nicht mehr gepflegt, deshalb ist er vmtl nicht mit allen Mods kompatibel.
Vor der Aktivierung
Campaign_SCR
Vor der Installation muss die Campaign_SCR im Ordner __driftice\data\Campaigns\Campaign aktiviert werden. Dazu habe ich die Campaign_SCR aus LSH, CcoM und WAC mit einem entsprechenden Suffix versehen, dieser muss nur gelöscht/umbenannt werde in Campaign_SCR. Die anderen Campaign_SCR_xxx können gelöscht werden.
Anschließend mit JSGME nur im Hafen aktivieren.
Die Verwendung geschieht freiwillig und auf eigene Gefahr.
